
Die CTS ist sowohl Betreiber als auch Bauträger für das urbane Verkehrsnetz der Eurometropole Straßburg.
Eine einzigartige Aufgabenstellung in Frankreich
Die CTS ist eine gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 5 Millionen Euro. Ihre Hauptaktionäre sind lokale Gebietskörperschaften, die Eurometropole Straßburg und der Regionalrat Bas-Rhin. Der Konzessionsvertrag mit der Eurometropole Straßburg wurde 1990 für 30 Jahre abgeschlossen.
Zwei sich ergänzende Aufgabenfelder:
• Der Betrieb des öffentlichen Nahverkehrsnetzes des Großraums Straßburg. Die CTS ist ein Betreiber mit hoher Wertschöpfung, der europaweit für die Qualität seiner Leistungen und für seine Innovationskraft anerkannt wird.
• Die CTS übernimmt über seine Expertenrolle im Straßenbahn-Netzausbau, über technische Entscheidungen, Preisgestaltung und Innovationen hinausgehend auch Konzeption, Bau und Finanzierung von Infrastrukturprojekten in den Bereichen Gleise und Haltestellen, Park&Ride, aber auch in der Videoüberwachung und im E-Ticketing.
Fotonachweis: Laurent Rothan Airdiasol
- 1877 Gründung der CTS
- 1928 Inbetriebnahme der ersten Autobusse
- 1939 Inbetriebnahme der ersten Trolleybusse
- 1960 Einstellung des Straßenbahnbetriebs
- 1994 Gründung des neuen Straßenbahnnetzes und Inbetriebnahme der Linie A
- 1998 Inbetriebnahme der Linie D
- 2000 Inbetriebnahme der Linien B und C
- 2007 Verlängerungen der Linien C und D, Inbetriebnahme der Linie E
- 2008 Verlängerung der Linie B
- 2010 Inbetriebnahme der Linie F und direkte Verkehrsanbindung an den Bahnhof durch die Linie C
- 2013 Verlängerung der Linien A und D, Inbetriebnahme der Linie G, der ersten Metrobuslinie in Straßburg
- 2017 Verlängerung der Linie D nach Kehl